uvex group weiter im Wachstum

Die uvex group profitiert von ihren Investitionen in Innovationen, internationale Märkte und ihre Arbeitgebermarke: Zum Ende des Geschäftsjahres 2016/17 verbucht das Familienunternehmen mit Sitz in Fürth ein Umsatzplus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit 426 Millionen Euro Gesamtumsatz präsentiert sich die Unternehmensgruppe in ihren beiden Teilkonzernen uvex safety group und uvex sports group weiterhin wachstumsstark.

Der Bereich Arbeitsschutz schreibt mit einer Umsatzsteigerung von knapp 8 Prozent auf 310 Millionen Euro eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre seiner Geschichte. Der Sport- und Freizeitbereich wächst im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 4 Prozent. Rund 122 Millionen Euro Umsatz konnten erwirtschaftet werden. „Es freut uns, wenn wir unser erklärtes Ziel, möglichst weit oben auf dem Siegerpodest zu stehen, erreichen können“, kommentiert Michael Winter, geschäftsführender Gesellschafter der uvex group das erfolgreiche Geschäftsjahr.

Arbeitsschutz führt die Unternehmensgruppe an

Umsatzstärkster Geschäftsbereich ist nach wie vor die uvex safety group, deren Anteil am Gesamtumsatz bei 73 Prozent liegt. Der Spezialist für Persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß wächst über alle Produktgruppen hinweg, am stärksten im Fußschutz, gefolgt von Augen- und Kopfschutz. „Die Märkte entwickeln sich äußerst positiv“, berichtet Michael Winter. „Im Vereinigten Königreich haben wir allerdings mit den Folgen des Brexit und starken Währungsverlusten zu kämpfen. In Australien bewegen wir uns konstant auf Vorjahresniveau.“

Sport wieder auf Wachstumskurs

Dank sehr guter Umsatzzahlen im Rad- und Reitsport kehrt die uvex sports group nach zuletzt mageren Wachstumsraten mit einem Umsatzplus von 5 Prozent zurück auf die Erfolgsspur. „Unsere Strategie bei uvex und Alpina, stärker auf Sommersportarten wie den Radsport zu setzen, ist aufgegangen“, freut sich Michael Winter. „Hier wollen wir uns konzeptionell weiterentwickeln, um in der Zukunft zweistellige Zuwachsraten zu realisieren.“ Die Marktanteile im Wintersport sind weiterhin hart umkämpft. Kurze, schneearme Winter sind für stagnierende Umsätze verantwortlich. Die Filtral group, integraler Bestandteil des Sport- und Freizeit Bereichs, verzeichnet kein Wachstum, startet jedoch mit erfreulichem Umsatz, neu gewonnenen Kunden und einem attraktiven Sonnen- und Lesebrillensortiment in das neue Geschäftsjahr.

Digital, diversifiziert, international

„Wir haben frühzeitig in die für die Unternehmensgruppe wichtigen Zukunftsfelder Digitalisierung, Diversifizierung und Internationalisierung sowie die Arbeitgebermarke investiert“, erklärt Michael Winter. So hat das Traditionsunternehmen aus Fürth beispielsweise die Integration digitaler Funktionen in Produkte und Anwendungen stark vorangetrieben. Der von uvex safety entwickelte smart helmet zum Beispiel beinhaltet eine Tragekontrolle und erkennt Aufschläge. „Ein intelligenter Arbeitsschutzhelm also, der seinem Träger zusätzliche Sicherheit bietet, indem er mit der Umgebung kommuniziert“, sagt Michael Winter über den neuen Ansatz „Wearable Technologies“. Um Zugang zum größten Arbeitsschutzmarkt der Welt, den USA zu erhalten, beteiligte sich die uvex group 2016 am US-amerikanischen Arbeitsschutz-Spezialisten HexArmor. Mit diesem Schritt stellt sich die uvex group noch diversifizierter und internationaler auf. Nachdem die ersten gemeinsam entwickelten Augen- und Handschutzprodukte eingeführt sind, zeigt sich Michael Winter mit den Umsatzergebnissen in dem anspruchsvollen Markt zufrieden: „Die vorliegenden Zahlen spiegeln den Erfolg dieser strategischen Partnerschaft wider.“ Engagierte Mitarbeiter im Auftrag von protecting people Auch in puncto Mitarbeiterzahlen stehen die Zeichen auf Wachstum. Der Mittelständler beschäftigt zum Geschäftsjahresende 2016/17 weltweit 2.500 Mitarbeiter - das sind rund 200 Fachkräfte mehr als im Vorjahr. Der Personalzuwachs betrifft vor allem den IT-Bereich, wo die Kapazitäten zur Umsetzung der digitalen Roadmap erhöht wurden. Spürbar investiert wurde von Michael Winter außerdem in die Arbeitgebermarke der uvex group. Zum einen durch die räumliche Erweiterung des Standorts Fürth, aber auch durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement oder der Familienpolitik. „Wie attraktiv ein Arbeitgeber ist, lässt sich letztlich schwer in Zahlen bemessen“, so Winter. „Was wir allerdings beobachten können, ist, dass der Auftrag protecting people, das heißt den Menschen zu schützen, von unseren Mitarbeitern mit viel Engagement umgesetzt wird.“ Das bestätigen zahlreiche Auszeichnungen, darunter der German Brand Award 2017 für „Employer Branding“, der Plus X Award für die Innovativste Marke des Jahres 2017 (Werkzeug) und der Ski Magazin Tipp uvex hlmt 500 visor.

Ziele für 2017/18

Die uvex group bringt damit ausgezeichnete Voraussetzungen für künftiges wertorientiertes Wachstum mit - bis zu 5 Prozent hat sich Michael Winter als Ziel für das Geschäftsjahr 2017/18 gesetzt. Fest im Blick hat er dabei die Eigenkapitalquote des Familienunternehmens. Denn sie garantiert dem Mittelständler, weiterhin Bankenunabhängigkeit und damit Freiraum für Innovation, dem wichtigsten Wachstumstreiber des Unternehmens.

Teilen Drucken
Sprache auswählen