Ein Tag als...Verfahrensmechaniker Kunststoff & Kautschuktechnik

alex-verfahrenmechaniker-kunststoff-kautschuk-azubi-uvex

Qualitätskontrolle

In der Qualitätskontrolle überprüfe ich, ob alle gespritzten Teile in der gewünschten Form aus der Maschine kommen. Dieser Vorgang nennt sich Abmustern.

Wenn alles passt kann's weiter gehen, ansonsten muss ich die Maschine einstellen und justieren, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Das klingt einfach, erfordert aber viel Feingefühl, manchmal kann es sich um minimale Veränderungen an Temperatur, Druck oder Material handeln.

Die von der Spritzgussmaschine geformten Teile werden vom Roboter entnommen und auf das Förderband gelegt.
Wir produzieren hier am Standort die Brillenbügel für unsere Arbeitsschutzbrillen, Gläser als auch alle Verbindungsstücke für die Brillen.

09.00 Uhr

Frühstückspause

Die ersten zwei Stunden sind schnell vergangen - Zeit für Kaffee mit den Kolleginnen und Kollegen!
In der Ausbildung bin ich von 07:00 bis 16:00 Uhr im Werk, danach arbeiten wir im Drei-Schicht-Betrieb.

Spannend an meiner Ausbildung ist, dass ich an der Herstellung von Produkten beteiligt bin. Ich bin Glied des Fertigungsprozesses und sehe, was aus einem Plastikgranulat werden kann. Dabei ist der technische Aspekt, das Arbeiten an Hightech-Maschinen, ein großer Teil des Berufs und macht wahnsinnig viel Spaß.
Nach der dreijährigen Ausbildung kannst Du Dich zum Beispiel als staatlich geprüfter Techniker in Kunststofftechnik oder Maschinenbau weiterbilden, oder aber du machst die Weiterbildung zum Industriemeister.

16.00 Uhr

Feierabend! Schön, dass Du mich einen Tag begleitet hast.
Vielleicht sehen wir uns ja demnächst im Werk!

Interesse?

Für September 2020 haben wir noch Stelle als Auszubildender zum Verfahrensmechniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) in Fürth und Chamerau frei. Das ist was für Dich? Dann bewirb dich hier!

brillen-bügel-uvex

Hi, ich bin Alex.

Aktuell bin ich im 3. Lehrjahr zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Heute nehme ich Euch mit in meinen Arbeitstag.

07.00 Uhr

Arbeitsbeginn! Das heißt, erst mal die  Maschinen checken und prüfen, ob alles läuft.

Azubi-Verfahrensmechaniker-uvex-an-maschine

Instandhaltung

Auch lerne ich, wie die Maschinen gewartet werden.
Regelmäßig werden wir geschult, wie Fehler behoben, der Roboter eingestellt wird usw.

Farbwechsel

Um Brillenbügel für ein anderes Modell fertigen zu können, muss die Maschine vorbereitet werden.

Wir bringen eine neue Farbe ins Spiel!

Hierfür wechsle ich das Granulat aus, stelle die Maschine wieder neu ein und mustere ab.

Feinjustieren der Maschine

Abmustern der Brillenbügel

Teilen Drucken
Sprache auswählen