
Schuhtechniker, Elektriker, Optiker? Alles nur Ausbildungsberufe für Jungs? Ganz im Gegenteil!
Und genau dafür steht der Girls Day! Am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag sind jedes Jahr Schülerinnen zwischen 14 und 17 Jahren eingeladen einmal hinter die Kulissen der typischen Männerberufe zu schnuppern..
Im Teenager Alter schon zu wissen, was man später einmal werden möchte? Gar nicht so leicht! Und dann gibt es die typische Rollenverteilung – Männer im Handwerk – Frauen im Büro. Doch das stimmt längst nicht mehr. Um genau diesen Vorurteilen entgegen zu wirken und den jungen Mädchen die Vielfalt der Ausbildungsberufe schmackhaft zu machen, ist auch die uvex group jedes Jahr Teilnehmer beim bundesweiten Girls Day.
Wir laden Schülerinnen zwischen 14 und 17 Jahren ein, hinter die Kulissen zu blicken, kleine Arbeiten auszuführen und das Unternehmen kennenzulernen. In Gruppen eingeteilt, darf jede Teilnehmerin alle Stationen durchlaufen.


Der erste Stopp: Ein Besuch bei Patrick, einem unserer Schuhtechniker bei uvex safety:
Was macht ein Schuhtechniker? Wie entsteht ein Arbeitsschutzschuh überhaupt und was lernt man hier innerhalb der Ausbildung? Die Mädchen durften gleich einmal Arbeitsluft schnuppern und aus unzähligen Schichten (Schnittmustern) einen Schuh zusammensetzen.
Gar nicht so einfach!
Der zweite Stopp: Der Optikshop:
Bei uvex gibt es nur Sport- und Schutzbrillen zu kaufen? Falsch gedacht – ein großer Teil unserer Brandmanager im Optikbereich sind als Augenoptiker/innen gestartet. Auch eine Ausbildung, die bei der uvex group durchlaufen werden kann. Im Hauseigenen Optikshop lernen die Mädchen Gerätschaften und Technik kennen, die für Augenoptiker Alltag sind. Gegenseitig wurden Augen vermessen, Sehstärken ermittelt und Tipps und Tricks rund um das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen eingeholt.



Der letzte Stopp: Die Produktion:
Beschichtungsanlagen, Spritzgussmaschinen und Roboter - riesige Maschinen in der Produktion. Jede Menge fertige Brillen fahren auf den Laufbändern entlang, werden gegossen und die Scheiben beschichtet. Den Mehrachsenroboter durfte jede Teilnehmerin selbst einmal bedienen und ihr Geschick beweisen. Im Anschluss an die Produktionsbesichtigung haben die Mädchen sich noch am Arbeitsplatz der Azubis in der Produktion umsehen dürfen und unsere Formenbauer kennen gelernt.
Mehr Einblick an einem Tag geht wohl kaum.
Nun hoffen wir, dass alle Teilnehmerinnen viel Spaß hatten und wir ihnen vor allem bei der Wahl der richtigen Ausbildung etwas unter die Arme greifen konnten.

